Musiker
Andreas Clement
Andreas kommt als großer Fan von Jelly Roll Morton und Fats Waller vom traditionellen Jazz. Er hat über vierzig Jahre bei den Jazz-O-Maniacs gespielt, davon die meiste Zeit zusammen mit Christoph. Mit dieser Band ist er auf zahllosen Festivals in Europa und den USA aufgetreten. Davor war er bei der Canal Street Jazzband und den Hot Shots aktiv und bei verschiedenen Bands gern gesehene Vertretung – darunter die Churchill Street Jazzband aus San Jose, CA. Mit Pavel und der Honky Tonk Gang des viel zu früh verstorbenen Claus Möller bereiste er die USA. Barbaras und seine Wege kreuzten sich zum ersten Mal bei Volker Reckewegs „Bix Lives“ – Projekt Anfang der 2000er. Aktuell ist Andreas Bandmitglied der Jazzotic Five aus Berlin und tritt auch als Solist auf. Durch seinen Gesang erweitert er die Band um ein „Instrument“.
Christoph Ditting
Seinen musikalischen Einstieg fand Christoph bei der mit Schulfreunden in Kiel gegründeten Royal Garden Jazz Band, deren Weg bis 1991 u.a. zu verschiedenen Jazz-Festivals in die Niederlande führte. Von 1987 bis 1981 spielte Christoph außerdem bei den Red Roseland Cornpickers in Göttingen und gastierte mit dieser ehemals als „Spin-off“ des Blue Roseland Orchestras gegründeten Band in zahlreichen Clubs und auf Jazz-Festivals im europäischen Ausland. Mit Verlagerung seines Lebensmittelpunktes nach Hamburg schloss Christoph sich 1992 den Jazz-O-Maniacs an, denen er mit einer kurzen Unterbrechung bis zum Abschiedskonzert am 31. Januar 2025 angehörte. Auftritte u.a. in der Schweiz und den USA zählten zu den besonderen Momenten mit den „JOM“. Christoph hat als Musiker schnell eine Vorliebe für den Jazz der späten 20er und 30er Jahre entwickelt. Dieser Einfluss bestimmt unverändert seine Spielweise am Saxophon, entwickelt sich aber durch neue Eindrücke aus späteren Jazz-Epochen stetig weiter.
Barbara Hörmann
Hamburgs „First Bass Lady“ spielt seit Jahren mit Professionalität und Hingabe Kontrabass in verschiedenen Hamburger Bands. Ihre musikalische Heimat ist der Swing. Ihre Vorbilder sind Ray Brown und Oscar Pettiford. Bei Lukas Lindholm, NDR, verfeinerte sie ihre Spieltechnik.
Ihre Bands sind: Harlem Jump, Eine Kleine Jazzmusik, Les Enfants du Jazz, Swing Kitchen.
Sie spielte bei: Transatlantic Big Band, Hamburger All Stars, Pieke Bergmann Swingtett, Swinging Hamburg, Wood Cradle Babies, Hot Jazz Stompers, Ladies in Red sowie bei "Cabaret" im "Schmidts Tivoli".
Barbara Hörmann entlockt ihrem Instrument auf unnachahmliche Weise das Beste, was Jazz, Swing, Latin, Tango und Rock 'n' Roll zu bieten haben.
Pavel Grünwald
Geboren 1987 in St. Petersburg/Russland entdeckte er bereits dort durch Schallplatten und Live-Konzerte seine Liebe zum klassischen Jazz. Im Alter von 9 Jahren kam er zusammen mit seiner Familie nach Hamburg und begann bald darauf mit dem Schlagzeugspiel. Inspiriert und unterstützt von Trevor Richards legte Pavel von Beginn an Wert auf eine authentische Spielweise des „schwarzen“ New-Orleans-Jazz und Swing. Zu seinen musikalischen Vorbildern zählen u. a. Baby Dodds, Zutty Singleton, Jo Jones und Sid Catlett. Pavel Grünwald ist einer der wenigen jungen Musiker seiner Generation, die diese Stilistik vertreten.